Herzlich Willkommen in der Käserei Annen Steinen

Täglich holen wir bei den 14 Bauern die frische soilofreie Rohmilch ab.
MehrDie frische Milch wird in die Käserei gepumpt uns sofort verarbeitet.
MehrDurch das beifügen der Kulturen wurde die Milch dick. Mann nennt sie dann „Gallerte“.
MehrMit Hilfe der Harfe wird die Gallerte zu einem Bruch geschnitten. Dabei entsteht eine Art „Hüttenkäse“ und die Molke tritt aus.
MehrDer Bruch wird nochmals für 40 Minuten erwärmt.
MehrAnschliessend wird der Käse in die Form gepumpt.
MehrDie Molke trennt sich vom Bruch und wird abgesiebt.
MehrDer Käse wird mit der Käsereinummer „CH 4475“ und dem Herstellungsdatum versehen.
MehrDer Käse wird nun für 24 Stunden geprsst.
MehrNach 24 Stunden wird der Käse aus der Form genommen.
MehrFür weitere 24 Stunden kommt der Käse ins Salzbad, dort legt er das Fundament für die Rindenbildung und den späteren Geschmack.
MehrTäglich werden die Käse von Hand gepflegt.
Mehr